Netiquette: Social-Media-Richtlinie der Stadt Merseburg
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
wir freuen uns, euch im WhatsApp-Kanal und auf dem Instagram-Account @stadt.merseburg der Stadt Merseburg begrüßen zu dürfen. Hier findet ihr Informationen zum Stadtgeschehen, aktuelle Themen aus der Stadtverwaltung, Freizeittipps, Stadtansichten und vieles mehr.
Für eine vereinfachte Kommunikation sowie einen angenehmen und konstruktiven Dialog im Sinne aller Nutzerinnen und Nutzer möchten wir euch auf die folgende Netiquette unseres medialen Auftritts hinweisen:
- Auf unserer Instagram-Seite geht es um Merseburg. Themen, die sich nicht um unsere Stadt drehen sowie Spam oder Werbung werden ggf. ohne Begründung entfernt.
- Bitte seid nett zueinander. Meinungen und Geschmäcker sind verschieden – deshalb solltet ihr auch Meinungen tolerieren, die von eurer eigenen abweichen.
- Konstruktive Kritik ist immer erwünscht, soweit ihr sie respektvoll und höflich äußert. Was wir nicht tolerieren: Provokationen, Beschimpfungen, Verunglimpfungen, Beleidigungen oder gar Bedrohungen anderer User:innen oder uns gegenüber.
- Gewaltverherrlichende, pornografische, sexistische, rassistische, jugendgefährdende, kriminelle, radikale oder verfassungsfeindliche Inhalte haben bei uns – und auch anderswo – nichts zu suchen und werden gelöscht. Ebenso behalten wir uns vor, Verleumdungen, üble Nachrede oder vulgäre Beiträge zu entfernen.
- Wir verstehen uns als weltanschaulich neutrale Einrichtung. Für politische oder religiöse Werbung sind wir das falsche Medium.
- Die Instagram-Präsenz der Stadt Merseburg ist eine öffentliche Seite. Alle Einträge sind im Internet öffentlich einsehbar. Postet daher bitte keine persönlichen Daten wie Telefonnummern oder Adressen. Und:
Respektiert die Rechte Dritter; also beispielsweise Urheber-, Persönlichkeits-, Bild- oder Markenrechte. - Ihr könnt unsere Beiträge und Bilder gerne bei Instagram teilen, aber bitte benutzt unsere Bilder nicht in anderen Kontexten und ohne Angabe des Urhebers.
- Wenn wir merken, dass eine Diskussion aus dem Ruder läuft, greifen wir frühzeitig ein und verweisen auf unsere Netiquette – quasi als Verwarnung und „gelbe Karte“. Zudem behalten wir uns vor, entsprechende Beiträge nach eigenem Ermessen (kommentarlos) zu entfernen und den User/die Userin für unsere Seite zu sperren („rote Karte“). Falls nötig, behalten wir uns vor, unter einzelnen Beiträgen die Kommentarfunktion zu deaktivieren.
- Bedrängendes Verhalten, Stalking, Drohungen, Belästigung, Einschüchterung, Eingriffe in die Privatsphäre, Offenlegung personenbezogener Daten anderer Menschen oder Aufstachelung zur Gewalt bzw. zum Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen werden ernst genommen.
- Die Stadtverwaltung Merseburg als Betreiber der Instagram-Seite der Stadt Merseburg übernimmt keine Haftung oder Verantwortung für die von den Nutzerinnen und Nutzern eingestellten Kommentare oder Verlinkungen.
Reaktionszeiten
Wir versuchen, alle Fragen so schnell wie möglich zu beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, dass das Social-Media-Team der Stadt Merseburg nicht sofort alle Antworten bereitstellen kann. Für Fachfragen setzen wir uns mit den Expert:innen in der Stadtverwaltung Merseburg in Verbindung, um korrekte Angaben vermitteln zu können. Fragen, die uns außerhalb unserer allgemeinen Bürozeiten oder am Wochenende sowie Feiertagen erreichen, werden am darauffolgenden Arbeitstag bearbeitet.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Stadt Merseburg
Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr
Lauchstädter Straße 1-3
06217 Merseburg
Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen habt oder euch wegen der Geltendmachung eurer Rechte an uns wenden möchten, richtet eure Anfrage bitte an:
Stadt Merseburg
Presse und Öffentlichkeitsarbeit/Stadtmarketing
Lauchstädter Straße 1-3
06217 Merseburg
Telefon: 03461 445313
E-Mail: pressestelle@merseburg.de