5 Jahre Altar der Europa

PRESSEMITTEILUNG (Thomas Hampel, Generalbevollmächtigter der Projekte der Künstlerin Antoinette)
5 Jahre ALTAR DER EUROPA – Ein Jubiläum voller Bedeutung
Merseburg, 12. Juli 2025
Ein Kunstwerk für Europa – errichtet von Geflüchteten, gewidmet der gemeinsamen Herkunft, gefeiert für seine Kraft zur Verständigung
Vor fünf Jahren, am 15. Juli 2020, wurde im Schlossgarten-Salon von Merseburg ein monumentales Werk feierlich aufgerichtet: der ALTAR DER EUROPA der Leipziger Künstlerin ANTOINETTE. Unterstützt von Geflüchteten aus Syrien, die mit eigenen Händen das Gerüst für dieses gewaltige Zeichen künstlerischer und kultureller Verständigung errichteten, begann damit ein einzigartiges Kapitel europäischer Kunstgeschichte.
Hier geht es zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=Awq2eFI8hM0
Dass Menschen aus Syrien halfen, den ALTAR zu Ehren der mythologischen Figur Europa, einer phönizischen Königstochter – Phönizien entspricht heute großen Teilen Syriens –, aufzurichten, verleiht dem Ereignis eine tiefgreifende Symbolik. Es war nicht nur eine Geste der praktischen Hilfe, sondern ein stiller Akt der Rückverbindung mit den Wurzeln unseres Kontinents. Eine neue Generation von Europäern – Geflüchtete, Suchende, Mitgestaltende – trug eine Geschichte zurück nach Europa.
In den darauffolgenden Monaten schuf ANTOINETTE in Merseburg die sogenannten „Merseburger Zaubertafeln“, vier großformatige Zeichnungen, die den ALTAR DER EUROPA nicht nur rahmen, sondern inhaltlich vertiefen. Die Verbindung zu den berühmten Merseburger Zaubersprüchen, den ältesten bekannten deutschsprachigen magischen Texten, wurde so zu einem Leitmotiv der gesamten künstlerischen Arbeit: Sprache, Mythos, Magie – all das, was Europa geprägt hat, fließt in diese Werke ein.
Der ALTAR DER EUROPA ist mit seiner Größe von 5 Metern Höhe und 20 Metern Breite nicht nur ein physisches Monument. Er ist ein Ort des Denkens, ein Tempel der Reflexion, ein Spiegelbild der aktuellen Herausforderungen unseres Kontinents. Er steht für die Auseinandersetzung mit Wahrheit und Täuschung, mit Licht und Dunkel, mit dem europäischen Traum – und dessen Fragilität.
Die Errichtung des Altars markierte den Beginn eines umfassenden Projekts, das seither tausende Menschen in Merseburg, in Wien, Prag, Görlitz und weit darüber hinaus erreicht hat – sowohl analog als auch digital. Besonders durch das spektakuläre Highspeed-Drohnenvideo, das neue Perspektiven auf das Werk eröffnet, und durch die Ausweitung in den digitalen Raum (ALTAR DER EUROPA 3.0 im Metaverse), wurde das Werk weltweit rezipiert.
Die Stadt Merseburg ist durch den ALTAR DER EUROPA und die Zaubertafeln Teil einer neuen europäischen Kulturerzählung geworden. Die Merseburger Zaubersprüche, lange nur Fachleuten bekannt, erhielten durch ANTOINETTE eine künstlerische Renaissance. In einer Zeit der Spaltung und Unsicherheit wurde Merseburg zum Ort der Zusammenkunft, der Erinnerung und der Vision.
Zum fünften Jubiläum ruft ANTOINETTE AkteurInnen aus Kunst, Politik und Gesellschaft dazu auf, den ALTAR erneut als Ort der Begegnung und Inspiration zu begreifen. Gemeinsam könnten so Vorträge, Führungen, Schulprojekte und ein Fest der Kulturen organisiert werden – als Zeichen dafür, dass Europa immer dann lebendig wird, wenn es seine Geschichte nicht verdrängt, sondern Symbole für Entwicklung erschafft.
Kontakt
office@antoinette-kunst.de